Fristverlängerung Steuererklärung 2021

Im Vierten Corona-Steuerhilfegesetz wurde eine allgemeine Fristverlängerung beschlossen: Die Steuererklärungen 2021 kann bis zum 31.08.2023 eingereicht werden.

Inflations-Ausgleichsprämie

Zum 01.09.2022 haben alle aktiven Arbeitnehmer (Steuerklasse I-V) und Minijobber den Anspruch auf die Energiepreispauschale in Höhe von 3000,00 €. Die Auszahlung kann in einer Summe oder als Teilbeträge
bis Ende 2024 erfolgen

Energiekostenpauschale – Pflichten der Arbeitgeber

Zum 01.09.2022 haben alle aktiven Arbeitnehmer (Steuerklasse I-V) und Minijobber den Anspruch auf die Energiepreispauschale in Höhe von einmalig 300,00 €, die als steuerpflichtige Einnahme neben dem Arbeitslohn zu versteuern ist.

Reform der Grundsteuer

In den letzten Tagen wurden von den Städten und Gemeinden die Grundsteuerbescheide an alle Hausbesitzer versandt. Diesem Bescheid war ein Informationsschreiben zu der neuen Grundsteuer, die ab dem 01.01.2025 in Kraft tritt beifügt.

Neuerungen für Minijobber ab dem 01.01.2022

Ab dem 01.01.2022 sind für alle DEÜV-Entgeltmeldungen (z. B. DEÜV-Jahresmeldung) für geringfügig entlohnt Beschäftigte auch zusätzliche Angaben zur Steuer notwendig. Daher benötigen müssen Minijobber umgehend Ihre persönliche Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID) ihrem Arbeitgeber vorlegen.

"Steuerberatung gehört zu meinem Leben"

Seit über 30 Jahren gehört das Thema Steuer zu meinen beruflichen Aufgaben. Ob Sie nun als Firmengründer, als Privatperson oder gestandenes Unternehmen zu mir kommen, ich berate jeden Mandanten mit derselben Leidenschaft.

Kostenlos und unverbindlich

Lassen Sie
uns darüber reden

Steuerberater Mühltal Ellen Deranek

„Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten“

Konfuzius

Fast 20 Jahre selbstständige Steuerberaterin in Mühltal Traisa

Erfahrung zahlt sich aus

Steuerberatung für Vereine, Unternehmen und Privatpersonen – mein Leben? Es ist tatsächlich schon über 30 Jahre her, als ich die Ausbildung zur Steuerfachgehilfin abschloss. Offenbar habe ich genau das gemacht, was Konfuzius schon vor vielen Jahren als Empfehlung aussprach. Und ich würde es ganz bestimmt wieder exakt genauso machen.

 

Steuerberater Know-how in Spezialgebieten aus Mühltal

Oft realisiert man die Fülle der eigenen Erfahrung, die allgemeinen Kenntnisse rund um Steuerangelegenheiten und das Spezialwissen in den Tätigkeitsschwerpunkten erst dann, wenn man mit anderen darüber redet, Fragen beantwortet oder Interessierte mit Informationen versorgt.

Durch 20 Jahre als selbstständige Steuerberaterin in Mühltal, Traisa und Darmstadt ist es für mich nicht nur ein Job, es ist eine Leidenschaft und deshalb freue ich mich über Veränderungen in diesem Bereich, über Innovationen und selbstverständlich über jede Herausforderung.

Vielleicht haben Sie ja eine für mich. Ich freue mich darauf.

 

Ihre Ellen Deranek.

Abgabe-Fristverlängerung der Steuererklärung 2021

Im Vierten Corona-Steuerhilfegesetz wurde eine allgemeine Fristverlängerung beschlossen: Die Steuererklärungen 2021 kann bis zum 31.08.2023 eingereicht werden.

Inflationsausgleichs-Prämie

Zum 01.09.2022 haben alle aktiven Arbeitnehmer (Steuerklasse I-V) und Minijobber den Anspruch auf die Energiepreispauschale in Höhe von 3000,00 €. Die Auszahlung kann in einer Summe oder als Teilbeträge
bis Ende 2024 erfolgen

Pflichten durch das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz

Seit dem 01. August 2021 ist das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz wird die Mitteilungspflicht im Transparenzregister auch auf GmbH, SE, AG, KGaA, eG oder Partnerschaften ausgeweitet. Von der Meldepflicht ausgenommen sind lediglich nicht eingetragene Vereine, Gesellschaften bürgerlichen Rechts, Stille Gesellschaften sowie Erbengemeinschaften.

Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen

Kleinere Photovoltaikanlagen oder Blockheizkraftwerke können danach von der ertragsteuerlichen Erfassung ausgenommen werden. Die Betreiber einer solchen Anlage erhalten eine antragsgebundene Möglichkeit für einen Verzicht auf die Besteuerung. Seit Jahren gängige Praxis war die steuerliche Erfassung von Photovoltaikanlagen oder Blockheizkraftwerken.

Kosten für ein Hausnotrufsystem

Im Hinblick auf die zunehmende Gebrechlichkeit im Alter, die sich dadurch ergebende mögliche Notsituation bieten verschiedene Soziale Dienste sog. Notrufsysteme an, die z. Bsp. auf Knopfdruck den Notdienst informieren, der dann in die Wohnung des älteren Menschen kommt und hilft.

Entwicklung des Mindestlohnes seit Einführung

Nach dem Mindestlohngesetz beschließt die Mindestlohnkommission, in der Gewerkschaften und Arbeitgeber vertreten sind, die Mindestlohnentwicklung, die dann per Rechtsverordnung verbindlich wird. Bei der Einführung am 01.01.2015 wurde der gesetzliche Mindestlohn mit 8,50 Euro brutto pro Stunde festgelegt.

Vorläufige Steuerfestsetzung bei Rentenbesteuerung

Der BFH hat mit Urteil v. 19.5.2021, X R 20/19 zahlreiche Grundsatzfragen aus dem Bereich der Rentenbesteuerung entschieden. Eine allgemeine Aussage darüber, ob die Rentenbesteuerung verfassungsgemäß ist, lässt sich dabei aus dem Urteil kaum ableiten. Vielmehr wird in jedem Einzelfall zu prüfen sein, ob die jeweilige Besteuerung rechtmäßig ist oder nicht.

BMF: Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software

Die Finanzverwaltung verkürzt die steuerlich zugrunde zu legende Nutzungsdauer von Computern und Software. Anstatt bisher 3 Jahren gilt künftig eine Nutzungsdauer von einem Jahr. Eine nur noch 1-jährige Nutzungsdauer kommt einer Sofortabschreibung sehr nahe, fraglich ist jedoch, ob es auch eine ist.

Corona-Hilfe: Hinzuverdienstgrenze für Rentner für 2020 und 2021

Die Änderungen basieren auf dem „Gesetz für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2 (Sozialschutz-Paket)“. Die Anhebung der Hinzuverdienstgrenzen gilt für Neu- und Bestandsrentnerinnen und -rentner.

Presseveröffentlichungen

Wissenswertes, Aktuelles und Informatives für Unternehmer und Steuerzahler – Presseveröffentlichungen der Steuerkanzlei Ellen Deranek aus Mühltal.

Meine Tätigkeits-Schwerpunkte im Überblick

Ich kümmere mich auch um Ihre Steuersachen

Spezialisierung ist wichtig, auch für Steuerberater. Ich habe Ihnen hier meine Tätigkeitsschwerpunkte in einer Übersicht zusammengestellt.

Nicht nur Steuerberatung

Bitte beachten Sie, dass wir, Steuerkanzlei Ellen Deranek, auch in wichtigen oder komplizierteren Themen wie Vereinsbesteuerung oder Erbschaft und Schenkung beraten.

Sie möchten mit eigener Steuerangelegenheiten möglichst wenig zu tun haben?

Dann überlassen Sie uns auch Ihre Buchhaltung und Lohnabrechnung und seien Sie sicher, dass so Termine eingehalten werden und das Finanzamt keinen Stress macht.

In Kurzübersicht

Buchhaltung

Sie bereiten vor,
wir erledigen professionell und zuverlässig

Lohnabrechnung

Arbeitgeber Lohnabrechnungen für die Angestellten

Jahresabschluss

Monatliche Umsatzsteueranmeldung  Jahresabschlüsse

Steuererklärung

Steuererklärungen für Ihre Einkommenssituation

Digitalisierung

Es ist Zeit etwas zu ändern, wir beraten Sie gerne sachlich und individuell

Vereinsbesteuerung

Vereinssteuerrecht, komplizierter als man denkt!

Steuerberatung

Für Unternehmen und Privatpersonen

Unternehmensnachfolge

Schützen Sie Ihr Unternehmen
 

Bevollmächtigung

Wir übernehmen für Sie jegliche Abstimmungen mit dem Finanzamt

Erbschaft & Schenkung

Vermögensübertragung – bloß keine Fehler machen

Ihre Steuerberaterin Ellen Deranek

Steuersachen gut erklärt

Steuerangelegenheiten müssen gar nicht so schwierig sein. Ich lege Wert darauf, dass meine Mandanten verstehen, was sie unterschreiben. Deshalb nehme ich mir gerne auch mal ein wenig mehr Zeit.

Steuerberater in Mühltal Ellen Deranek

Für unsere Kunden tun wir alles

Was unsere Kunden über uns zu sagen haben

Es ist wunderbar und für uns besonders motivierend, wenn wir solch gute Bewertungen und so ein tolles Feedback von unseren Kunden erhalten.

Waren Sie auch schon dabei? Es ist ganz einfach. Unten auf den Google Button klicken und loslegen (Dazu benötigen Sie ein Google Konto).
Wir freuen uns auf Ihre Texte. Und selbstverständlich nehmen wir Ihre konstruktive Kritik ernst, falls Sie mal was loswerden möchten!

Ihre Steuerkanzlei Ellen Deranek

Fragen Sie uns

DSGVO

Steuerberater Mühltal Ellen Deranek

Steuerkanzlei Deranek
Waldstraße 52
64367 Mühltal

Termine nach Vereinbarung
Bürozeiten : 8:00 - 13:00 Uhr
Telefon: 06151 91 32 41

Unsere Partner und Mitgliedschaften

Datev Deutschland
Steuerberaterkammer Hessen
Centrale für GmbH Mitglied
Steuerberaterkammer Hessen
VSW Versicherergemeinschaft für Steuerberater

Wir haben die gesetzlich vorgeschriebene Berufshaftpflichtversicherung bei der VSW abgeschlossen!